한국어 English 日本語 中文简体 Español हिन्दी Tiếng Việt Português Русский AnmeldenRegistrieren

Anmelden

Herzlich willkommen!

Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Webseite der Gemeinde Gottes.

Sie können sich einloggen, um die auf Mitglieder begrenzten Bereiche der Website zu besuchen.
Anmelden
ID
Kennwort

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? / Registrieren

Unterstützungseinsätze bei den Asiatisch-Ozeanischen Paralympics in Busan

  • Erhöhung des nationalen Prestiges
  • Nation | Korea
  • Datum | 26. Oktober 2002
ⓒ 2002 WATV
Die Eröffnung der 8. Asiatisch-Ozeanischen Paralympics in Busan am 26. Okt. 2002 An dieser größten sportlichen Veranstaltung seit eh und je nahmen 1700 Wettkämpfer und 1500 Funktionäre, also insgesamt 3200 Beteiligte aus 43 asiatisch-ozeanischen Ländern teil.

Aber trotz des eindrucksvollen Schlagwortes: “Lasst uns die Invalidität überwinden und alle Menschen in Frieden und Eintracht vereinen!” war jeder Spielplatz wgen der in-teresselosen Zuschauer fast leer, was die verantwortlichen Sportveranstalter der Stadt Busan in Verlegenheit brachte.

Aus dieser hoffnungslosen Sackgasse führten dann doch die freiwilligen Helfer, die aus den Busaner Bürgern bestanden, diese sportlichen Ereignisse, weil die Anfeuerungszurufe aus Leibeskräften der selbstlosen freiwilligen Busaner im Stadion auf einmal der Asiatisch-Ozeanischen Paralympics zu neuem Leben verhalfen.


"Zum Kampf für die Gleichberechtigung!"

ⓒ 2002 WATV
Die Verantwortlichen der Stadt Busan, die unter anderem die aktiven Einsätze der freiwilligen Helfer der Kirchengemeinde bei der letzten Asiatischen Olympiade aufmerksam verfolgt hatten, baten diesmal zuerst sie die Kirchengemeinde in Busam um eine tatkräftige Mithilfe.

Jede der 35 Filialkirchen des Busaner Pfarrerverbands leistete mit der Unterstützung der Hauptkirche in eigner Verantwortung freiwilligen Dienst für einen von den 43 beteiligten Staaten. Sie belebten die Wettkämpfe mit ihren Anfeuerungszurufen im jeweiligen Stadion und machten sich in vorderster Linie um den Erfolg dieser Olympischen Sommerspiele verdient.

Die freiwilligen Helfer beschränkten sich nicht nur auf die Anfeuerungen auf den Wettkampfplätzen, sondern standen an Ort und Stelle den invaliden Teilnehmern bei, zum Beispiel bei der Ein- und Abreise, indem sie das Gepäck aller Nationalmannschaften transportierten und den körperlich Behinderten beim Ein- und Aussteigen unter die Arme griffen. Ferner luden die gutwilligen Helfer einige Mannschaften aus Sri Lanka, Indien usw. zu einem Bankett ein. So wurden sie zu Recht der Rolle einer bürgerlichen Diplomatie gerecht.

Die von den spontanen Unterstützern der Kirchengemeinde Gottes freundlich empfangenen Sportler jedes Landes drückten ununterbrochen ganz offen ihren Dank aus: “Wir haben uns wirklich über den vorurteilslosen Blick der Invalidität gegenüber, ehrliche Freundschaft, herzliche Aufnahme und die Wärme wie an der Brust der Mutter gefreut.”

Der Pfarrer G.S. Pyo (Vertreter des Busaner Pfarrerverbands), der während der sechs-tägigen Spieldauer mit 17 000 freiwilligen Helfern im Jahr Beistand leistete und mit der Stadt Busan in einer engen Zusammenarbeit stand, gab bekannt:“Diese Asiatisch-Ozeanische Paraplympiade hätte wegen der krassen Interesselosigkeit und Gering-schätzung einen bedauerlichen Schönheitsfehler aufweisen können. Aber die größten Bemühungen der mitbeteiligten Bürger der Stadt Busan um einen erfolgreichen Abschluss dieser Sommerspiele brachten sie letzten Endes doch in Eintracht und Harmonie über die Runden.”

Obschon alle Massenmedien einerseits in Bezug auf diese Asitisch-Ozeanischen Pa-ralympics die vielen mangelhaften Einrichtungen sowie Veranstaltungen und Gleich-gültigkeiten der Bevölkerung kritisierten, bildeten andererseits die guten Kommentare über die freiwilligen Unterstützer und deren Hilfsdiensteinsätze einen Gegensatz dazu. Vor allem waren sie tief beeindruckt von den sowohl materiellen als auch psychischen An-strengungen der freiwilligen Helfer der Kirchengemeinde Gottes, die sich auf eine eventuelle Anforderung des Organisationskomitees hin um die Uhr in Bereitschaft befanden und die Anfeuerungsutensilien auch mit Hilfe vom privaten Schnelltransportunternehmen auf eigene Kosten hebeischafften.

Besonders die Kartenpuzzleaufführung ‘(we love you)’ von den 2000 gutwilligen Un-terstützern der Kirchengemeinde Gottes auf der Abschlussfeier am 1. November be-geisterte alle invaliden Sportler und Zuschauer hellauf, was zu einer lebenslang un-vergesslichen Szene für die Erinnerung an die Bedeutung dieser Asiatisch-Ozeanischen Paralympics wurde.
Infovideo über die Gemeinde Gottes
CLOSE